Iryna Krasnovska besuchte die Fachmittelschule für Musik für hochbegabte Kinder in Charkow (Ukraine), die sie mit Goldmedaille abschloss. Sie nahm an Meisterkursen bei Klaus Hellwig (Berlin), A.Jasinski und Piotr Andrzhewski (Polen), Lew Naumow (Moskau), Peter Schreier, Sir Thomas Allen und Malin Hartelius teil. Schon früh erzielte sie Erfolge bei internationalen Solo- und Kammermusikwettbewerben. Iryna Krasnovska begann 2001 ihr Studium an der Hochschule für Musik Basel bei Prof. Adrian Oetiker, 2007 erwarb sie ihr Konzertdiplom mit Auszeichnung.

 

Zahlreiche Konzerte als Solistin und Kammermusikerin mit begeisterter Resonanz bei Publikum und Presse führten Iryna Krasnovska u.a. in die Ukraine, nach Russland, Israel, Deutschland, Österreich, Schweiz, Südkorea und Japan. Sie konzertierte als Solistin mit namhaften Orchestern wie dem Philharmonischen Orchester Charkow, Philharmonie Südwestfalen, Musikkollegium Winterthur    und dem Sinfonieorchester Basel sowie in der Tonhalle Zürich und im KKL Luzern, mit Dirigenten wie Bernard Labadie, Giampaolo Bisanti, Marc Kissoczy, Thomas Füri, Giuliano Betta, Erik Nielsen etc.

 

Sie widmet sich auch  intensiv der Liedbegleitung, vor allem mit Vesselina Kasarova verbindet sie eine intensive Zusammenarbeit. Viele künstlerische Anregungen in dem Bereich erhielt sie in Zusammenarbeit mit    Gerard Wyss, Bjorn Waag, sowie Werner Güra. Als Mitglied des musikalischen Teams am Theater Basel war sie in zahlreichen Liederabenden und solistischen Recitals zu hören. Beim grossen Tournee des Theaters Basel in Japan im 2012 war ihre Interpretation der Rezitative in "Le Nozze di Figaro" sowie die Rezitals in Tokyo und Nagoya von der japanischer Presse hochgelobt.

 

Iryna Krasnovska ist Erstpreisträgerin des RAHN-Musikpreis- Wettbewerbs Zürich für Klavier solo 2004, des Concours d’Interprétation Musicale de Lausanne 2005 und die Gewinnerin des Rotary-Prix für Klavier 2005, sowie des Migros-Studienpreises mehrfach. CD-Einspielungen liegen u.a. bei MDG (Dabringhaus & Grimm) vor. Rundfunkaufnahmen für Radio Suisse Romande und DRS2. „Supersonic Award“-Auszeichnung (Pizzicato-Luxemburg) für ihre Kammermusik-CD bei MDG (mit Werken von Gustav Jenner).